Ihre Gastgeber
Im Lindenhof werden Tradition, familiärer Zusammenhalt und Nachhaltigkeit groß geschrieben. Bereits in dritter Generation führen Christine und Udo Hankh den Betrieb mit viel Aufmerksamkeit und Liebe zum Detail. Das atmosphärisch eingerichtete Restaurant wird von Udo Hankh, der auch Eurotoques-Chefkoch ist, geleitet und begeistert durch raffinierte und abwechslungsreiche Gourmetküche. Das junge Serviceteam um Christine Hankh sorgt für einen charmanten und professionellen Service, stets nach dem Motto "Gastlichkeit die von Herzen kommt".
Vita Christine Hankh
"Gastlichkeit die von Herzen kommt"
- Ausbildung zur Hotelfachfrau im Sporthotel Haus Waltersbühl, Wangen im Allgäu
- Chef de rang im Romantikhotel Waldhorn, Ravensburg
- Chef de rang im Hotel Seehof, Davos, Schweiz
- Demi chef de rang Relais & Château Hotel Palais Schwarzenberg, Wien – Österreich
- Chef de rang Restaurant Résidence, Essen-Kettwig
- Henzek Restaurant und Kochschule, Mülheim an der Ruhr
- Staatlich geprüfte Hotel-Betriebswirtin Hotelfachschule WIHOGA, Dortmund
- Veranstaltungsleiterin Parkhotel Schloss Hohenfeld, Münster
- Hotel Restaurant Lindenhof, Emsdetten
- Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Münster
Vita & Küchenphilosophie Udo Hankh
"Qualität verlangt Leidenschaft"
- Ausbildung zum Koch Hotel Traube Tonbach, Baiersbronn
- Commis / Demi chef de partie Hotel Adlon, Berlin
- Demi chef de partie Restaurant Marcobrunn im
Schloss Reinhartshausen, Eltville - Demi chef de partie Residenz Heinz Winkler, Aschau
- Chef de partie Restaurant Lorenz Adlon im Hotel Adlon, Berlin
- Restaurant Le Cinq im Four Seasons Hotel George V, Paris
- Restaurant Daniel, New York
- Staatlich geprüfter Betriebswirt Hotelfachschule WIHOGA, Dortmund
- Küchenmeister IHK, Dortmund
- Hotel Restaurant Lindenhof, Emsdetten
- Berufener Eurotoques Chefkoch
www.eurotoques.de
Udo Hankh, der heute mit ungemein viel Freude und Kreativität in der Küche steht, ist 1974 geboren und als waschechtes Gastronomiekind aufgewachsen. Schon damals besuchte er lieber zusammen mit seinem Vater und seiner Großmutter den Großmarkt, als in den Kindergarten bzw. in die Schule zu gehen.
Bevor er die anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben im elterlichen Betrieb in Angriff nahm, durchlief er eine harte, aber für ihn wertvolle Schule bei Gourmetköchen wie Joachim Wissler, Heinz Winkler oder Karlheinz Hauser.
Wenn Udo Hankh nach seinem Leib- und Magen-Gericht gefragt wird geht nichts über die Rouladen von der Oma. Noch heute werden die Rouladen auf der Speisekarte im Lindenhof, mit viel Liebe und nach dem traditionellen Rezept zubereitet unter dem Motto: „Auch eine Rindsroulade kann 3 Sterne sein“.
Die Sache mit dem "immer schon Koch werden wollen" trifft bei Udo Hankh gar nicht zu, denn seine Karriere in der Gastronomie startete er hinter der Theke im elterlichen Betrieb. Ziemlich schnell stellte er jedoch fest, dass ein Leben als Hotelfachmann nicht die Spannung erzeugt, die für ihn so wichtig ist. "Für meine Familie und Lehrer kam die neue Berufswahl wirklich sehr überraschend, da ich mich bis dato immer vorm Kochen gedrückt hatte". Er hätte auch ein Architekturstudium anstreben können. Zum Glück blieb er den Gästen des Lindenhofs erhalten. Geblieben ist die Liebe zu schönen Dingen und Formen, die er mit jeder Renovierung und Erweiterung des Lindenhofs für jeden Gast erlebbar macht.
Der zweite wichtige Aspekt seiner Philosophie ist Kontinuität. Das wichtigste beim Kochen ist daher seiner Meinung nach die Kreativität und solides Handwerk. Es kommt weniger darauf an, dass man irgendwelche exklusiven Produkte verarbeitet, sondern vielmehr, was man aus gerade vorhandenen Lebensmitteln mit Liebe, Spaß und guten Ideen zaubern kann. Aus dem "Einfachsten" etwas Besonderes machen, das spiegelt sich auch beim Spagat zwischen aromareicher Feinschmeckerküche und sorgfältig zubereiteten regionalen Gerichten im Lindenhof wieder. Der zweite wichtige Aspekt seiner Philosophie für eine gute Küche ist die Konstanz. Die Herausforderung jeden Tag gleich bleibend hohe Qualität zu gewährleisten.
Dieser Aufgabe stellen sich Udo Hankh und sein engagiertes Küchenteam, denn für sie gibt es nichts Schöneres wie das Feedback zufriedener Gäste.